Akkordtheorien I
Die wichtigsten Akkorde selbständig herleiten und spielen

ca. 5 Zeitstunden, Kursgebühr (inkl. Basismaterial): 49 Euro

Der Workshop „Akkordtheorien“ ist praktischer orientiert, als es sein Titel zunächst vermuten lässt.

Oft steht man als Gitarrist vor dem Problem, dass zunächst kompliziert erscheinende Akkorde nicht unmittelbar auf das Griffbrett umgesetzt werden können (z. B. Cmaj7, Cadd9, Csus4 etc.). Leider wird das Songbook bzw. das Lied dann bei Seite gelegt oder man recherchiert im Internet. Ein weiteres großes Problem, das ich immer wieder feststelle, ist die Einseitigkeit bezüglich des Akkordspiels. Viele Gitarristen wissen gar nicht, dass zum Beispiel ein einfacher Dur-Akkord, wie etwa C-Dur, durch mindestens zehn gut anwendbare Fingersätze gespielt werden kann, die zudem alle noch einen spezifischen Klangcharakter inne haben.

Hier geht es darum Akkorde verstehen zu lernen, indem wir uns mit ihren strukturellen Regeln vertraut machen. Damit kann jeder erdenkliche Akkord, auch wenn er noch so kompliziert erscheinen mag, rasch selbständig hergeleitet und auf vielfältige Weise auf dem Griffbrett umgesetzt werden.

Zum Kurs erhält jeder Teilnehmer kostenloses Basismaterial. Zur noch besseren Nachbereitung und Vertiefung kann ein eigens erstelltes Skript zum Selbstkostenpreis erworben werden.

 

Thematisiert werden:
 

Die Dreiklänge
 

  • Dur
  • Moll
  • Vermindert
  • Übermäßig
     

Die Vierklänge (7er)
 

  • Major7 (z.B. Cmaj7)
  • Moll7 (z.B. Cmoll7)
  • Vermindert7 (z.B. Cmoll7/b5)
  • Dominant7 (z.B. C7)
     

Weitere Akkordstrukturen, z.B.
 

  • sus-Akkorde
  • add9
  • 6er

Die wunderbare Welt des Blues (Blues I)

ca. 5 Zeitstunden, Kursgebühr (inkl. Basismaterial): 49 Euro

1. Einfache Standard-Bluesschemata und deren Interpretationsmöglichkeiten

Die Dreiklänge

Rhythmik

Pickings

Dominant-Sept-Akkorde

Turnarounds

 

2. In jedem steckt ein Sologitarrist - Blues- und Rockimprovisation mit Hilfe der Pentatonik

Die Dreiklänge

Die Pentatonik in allen Lagen

Ausgewählte Solotechniken

Sequenzen

Blues Licks

Blue Notes

Repeating Pattern

 

Zu allen Themen gibt es praktische Übungen. Da selbst ausprobieren ausdrücklich erwünscht ist, muss jeder Teilnehmer seine Gitarre mitbringen. Allerdings braucht niemand etwas vortragen, der dieses nicht wünscht. Damit die Kursinhalte zuhause selbständig geübt und vertieft werden können, bekommen alle Teilnehmer kostenloses Basismaterial. Ein umfangreicheres Skript und eine Übungs-CD können auf Wunsch zusätzlich erworben werden.

Die wunderbare Welt des Blues (Blues II)

ca. 5 Zeitstunden, Kursgebühr (inkl. Basismaterial): 49 Euro

Dieser Workshop baut systematisch auf dem Grundlagenworkshop Blues I auf. Wesentliche Inhalte aus dem ersten werden deshalb im zweiten Kurs vorausgesetzt. In dem Aufbaukurs werden weitere interessante Bluesschemata besprochen und andere Themen um neue Beispiele erweitert. Im Gegensatz zum Grundlagenworkshop, wird im Blues II-Kurs verstärkt Wert auf das Zusammenspiel gelegt. 
Diejenigen, die Blues I bereits besucht haben oder Vorkenntnisse besitzen, bekommen die Möglichkeit zu einem kurzen Blues zu improvisieren. Die Gruppe reflektiert den Vortrag. Wie immer gilt: Vorspielen ist keine Pflicht! Sich vor einer kleinen Gruppe zu präsentieren kann jedoch helfen, künftig unbeschwerter einem Publikum gegenüberzustehen.